Solactive drives innovative index development with cutting-edge Emotional Data Intelligence Index, serving as the underlying for UBS Index Certificate
Solactive drives innovative index development with cutting-edge Emotional Data Intelligence Index, serving as the underlying for UBS Index Certificate
Der Frankfurter Index-Provider Solactive veröffentlicht einen innovativen Aktien-Index, dessen Fundament auf der Verwertung alternativer Datenquellen beruht. Der Solactive Europe Big Data Sentiment Index besticht durch einen einzigartigen, auf der Analyse und Auswertung von emotionsgetriebenen Daten aus Online-Netzwerken beruhenden Ansatz. Dafür aggregiert ein proprietärer Algorithmus der Software-Schmiede StockPulse unter anderem User-generierte Daten aus Social Media Plattformen, […]
Nach dem rabenschwarzen vierten Quartal 2018, als der DAX satte 13,8 Prozent verloren hatte, gelang dem Leitindex ein beinahe wunder- sames Comeback. Mit einem Zu- wachs von 9,2 Prozent in den ers- ten drei Monaten 2019 legte der DAX das beste Auftaktquartal seit einem Jahrzehnt hin. Auch im Ap- ril ging es bis dato weiter […]
Spekulanten und Betrüger bewegen und manipulieren Aktienkurse über soziale Medien. Mit Tweets etwa verunsichern sie Aktionäre und treiben sie zum Verkauf. Doch Ermittlungen laufen oft ins Leere. https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/anlagebetrug-wenn-anleger-verleumdern-folgen-erst-twittern-dann-zittern/19995004.html
Zugegeben, man muss sich schon ein wenig reinfuchsen. Aber cool ist sie dann schon, die Plattform des auf Sentiment-Analysen spezialisierten FinTech-Unternehmens StockPulse: Jede Menge Tools und Visualisierungstechniken von Stimmungsbildern zu Aktien, Indizes, Währungen oder Rohstoffen, die nicht gerade alltäglich sind. Boersengefluester.de sprach bereits Ende 2014 mit Firmengründer Jonas Krauß (zu dem Interview kommen Sie HIER) darüber, wie […]
Welche Aktie ist gerade ‚in‘, welche ‚out‘? Auf Twitter, in Foren oder Blogs tauschen sich Marktteilnehmer mehr als anderswo über einzelne Wertpapiere aus. Wie Anleger sich dieses Wissen zunutze machen können. https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/trends/anlagestrategie-investieren-wie-auf-twitter-/9302766-all.html
Ein deutsches Startup will aus den Meinungsäußerungen im Internet eine Früherkennungsfunktion für die Bewegung von Aktien entwickeln. Mehr als 60 Prozent ihrer Daten kommen von Twitter. https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/trendermittlung-im-netz-dank-big-data-auf-gute-stimmung-gesetzt-12668887.html
Lässt sich aus dem Geschwätz in Sozialen Netzwerken die Börsenentwicklung ablesen? https://www.zeit.de/2012/24/F-Soziale-Netzwerke